Es ist kaum zu glauben, aber bereits seit zehn Jahren ist Google an der Börse notiert. Seit 2004 hat sich bei Google einiges getan. Man hat sich in andere Geschäftsfelder bewegt und neue Absatzmärkte erobert.
Was es vor 10 Jahren noch nicht gab
Wenn man bedenkt, daß Google vor zehn Jahren gerade erst einen eigenen E-Mail-Dienst namens Gmail gestartet hat. Und Smartphones gab es noch keine, der Begriff „mobil“ war gerade erst geprägt worden. Das „mobile Internet“ war damals noch gar nicht geboren. Der Erfolgszug der Smartphones ebenfalls nicht absehbar.
Zur Erinnerung, damals gab es auch noch kein Android Betriebssystem, keinen Youtube Videokanal, kein Google-Auto, kein Google Chrome. Und auch keine Thermosthatfirma die übernommen wurde, keine Satelliten im All oder Projekte mit Fiberglaskabeln. All das hat sich erst in den letzten Jahren entwickelt. Die total vernetzte Welt rückt näher!
Wie sich die Finanzdaten entwickelt haben
Der weltweite Umsatz von Google lag 2004 unter 3,2 Milliarden US-Dollar. Durch die vielen Zukäufe und eigenen Entwicklungen liegt der Umsatz heute bei 65 Milliarden Dollar und wird damit in den USA nur von 40 anderen Firmen übertroffen. Die Nettogewinnmarge von Google liegt bei über 20 Prozent vom Umsatz!!! Damit gibt es wohl nur drei Unternehmen in den USA, die eine höhere Marge aufweisen.
An der Börse ist Google mittlerweile mit fast 400 Milliarden Dollar bewertet und gehört damit zu den am Top Unternehmen der Welt, was die Marktkapitalisierung angeht.
Das spiegelt sich natürlich auch in der Kursentwicklung der Aktie wieder. Ach hätte ich doch damals Geld gehabt und hätte in die Aktie investiert!